Bio-/ Neurofeedback


Biofeedback

ist ein therapeutisches Verfahren, bei welchem mithilfe von Sensoren unbewusste Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung, Muskelspannung, Puls, Temperatur oder Hautleitwert gemessen und als sichtbare Signale zurückgemeldet werden (Feedback).

Ziel ist es, die Körperwahrnehmung zu verbessern und den eigenen Körper durch gezielte Entspannungs- und Konzentrationsübungen bewusst zu beeinflussen. So können Stresssymptome, Schmerzen im Muskel/ Bewegungsapparat und andere Beschwerden reduziert werden.

Sie lernen, sich und Ihren Körper besser wahrzunehmen. Dies hat einen ganz direkten Einfluss auf die Selbstwirksamkeit.

Mit den Messungen bekommen Sie einen guten Überblick über bewusste und unbewusste Vorgänge im eigenen Körper.

Durch die Rückmeldungen lernen Sie, die eigene Körperwahrnehmung von verschiedenen, meist unbewussten Aktivitäten zu schulen und gezielt darauf Einfluss zu nehmen. 

Auf diesem Weg üben wir eine Wahrnehmungs- und Verhaltensänderung und erreichen so eine Verbesserung der Schmerzen.

 

Gemessen werden folgende Parameter:

-Atemfrequenz zur Veranschaulichung des Atemmusters, Ziel ist eine entspannte Atmung (Bauchatmung)

-EMG (Elektromyographie) zur Darstellung der willkürlichen und unwillkürlichen Muskelaktivität, Ziel ist die Muskeln besser entspannen zu können

-Herzratenvariabilität (HRV) zur Veranschaulichung des Einflusses von Stress auf das Herz und seine Funktionen, Ziel ist eine ruhige, gleichmässige 

 Herzfrequenz, auch in Stresssituationen.

 

Indikationen:

-Patienten mit hohem Stresslevel auf körperlicher und seelischer Ebene (Burnout)

-Fibromyalgie

-ADHS/ Lernschwäche/ Konzentrationsschwäche

-Herzrasen

-Migräne

-Schmerzen mit Auswirkungen auf Schlaf, Freude, Wohlbefinden und Aktivität

-Depressionen

-Tinnitus

-Ängste

-Hyperventilation (z.B. bei Lungenkrebs, nach Covid19- Infektion, COPD)

-Panikattacken

-Durchblutungsstörungen

 

 


Verkabelung zur Messung mit EMG- und EEG- Sensoren
Verkabelung zur Messung mit EMG- und EEG- Sensoren

Neurofeedback

Ist eine neuartige, jedoch wissenschaftlich bereits intensiv untersuchte, anerkannte Methode zur Optimierung und Anregung der Gehirnaktivität.

Dabei wird dem Gehirn computergestützt kontinuierlich Rückmeldung über seinen aktuellen Aktivitätszustand gegeben. 

In der Sitzung werden dem Patienten mit einem auswaschbaren Gel drei Elektroden am Kopf befestigt, welche die Aktivität in definierten Regionen des Gehirns messen.

Über einen Monitor und ggf. weitere auditive Reize erhält der Patient in Echtzeit ein Feedback über seine Hirnaktivitäten

(EEG- Wellen/ Gehirnstromkurve).

 

Wenn die Gedanken kreisen, die Konzentration schwerfällt oder innere Unruhe den Alltag bestimmt, kann es helfen, dort anzusetzen, wo alles gesteuert ist: im Gehirn.

Die Neurofeedback- Therapie hilft, unbewusste Muster der Hirnaktivität sichtbar zu machen und gezielt zu verändern.

Sind die Patienten in der Lage, die Selbstregulation mithilfe des Neurofeedbacks zu erlernen, können sie oft etwa nach der 10.Sitzung zwischen Konzentration und Entspannung unterscheiden.

 

 

Indikationen:

-Antriebslosigkeit

-Unruhe

-Ängste

-Konzentrations-/ Aufmerksamkeitsschwächen

-Verbesserung der Schlafqualität

-Depressionen 

-ADHS

-Migräne

-Epilepsie

-Autismus

-bipolare Störungen


EEG - Messungen mit Rohwerten, Theta, SMR, Beta, High Beta, Low- Beta, Delta, Alpha, Beta Gesamt und Ratio Theta/Beta- Amplitude
EEG - Messungen mit Rohwerten, Theta, SMR, Beta, High Beta, Low- Beta, Delta, Alpha, Beta Gesamt und Ratio Theta/Beta- Amplitude